Der Ferienintensiv-Schwimmkurs ist ideal, um auf spielerische und liebevolle Art den Kindern in einem ganzheitlichen Unterricht das Element Wasser vertraut zu machen und in diesem Rahmen die erste technische Schwimmlage (Arm-Bein-Koordination) zu vermitteln. Schweben, Gleiten, Tauchen, Springen sowie Auftreiben bilden die Basis zum Schwimmen.
Es werden zahlreiche Schwimmerfahrungen gesammelt um ganz viel Mut sowie Stärke mit nach Hause zu nehmen. Ein 7-tägiger Intensivkurs mit 7 Kurseinheiten ist die effektivste Form schwimmen zu lernen. Die tägliche Wiederholung fördert den Fortschritt, daher lernen Kinder häufig auch in einem Badeurlaub das Schwimmen.
Innerhalb der 7 Tagen „Wasser am Stück“ werden die Kinder in ihrer Entwicklung und im Erleben des Wassers intensiv weitergeführt und aufgrund der Stetigkeit in ihrem Vertrauen und in ihrer Schwimmtechnik besonders gut gestärkt.
Die Kurse finden in den Schulferien im neuen Sportbad NeckarPark in Stuttgart Bad Cannstatt statt und richtet sich nach dem Ferienkalender Baden-Württembergs.
ANFÄNGERSCHWIMMKURS Für Kinder ab 5 Jahren
Das Ziel des Anfängerschwimmkurses ist es die Arm- und Beinbewegung des Brustschwimmens zu erlernen. Spielerisch werden den Kindern die Grundfähigkeiten wie das Tauchen, Ein- u. Ausatmen unter und über Wasser, Springen und Gleiten beigebracht.
Dieser Kurs ist auch bestens geeignet für Kinder die bereits einen Kurs absolviert haben um Ihre Schwimmausdauer und die Schwimmtechnik zu verbessern.
Ziel ist die Selbstrettung im Wasser und das Schwimmabzeichen „FROSCH“ 12,5m oder auch das darauffolgende Schwimmabzeichen “ SEEPFERDCHEN“ 25m zu erreichen.
Es ist uns sehr wichtig, dass jedes Kind freiwillig zum Schwimmkurs kommt.
- Die besten Voraussetzungen zur Teilnahme an einem Schwimmkurs:
- Selber Interesse am Schwimmen lernen zeigen
- Einige Male davor mit Mama oder Papa im Wasser gewesen sein, damit sich die Kinder vor Unterricht mit dem Element Wasser vertraut machen können. Im besten Fall können die Kinder bereits mit dem Kopf einige Sekunden untertauchen und ins Wasser springen
- Mindestalter 5 Jahre
- Einem Schwimmlehrer/in zuhören können, sich in einer Gruppe unterordnen und sich an Regeln halten können.
- Kinder können bereits alleine auf die Toilette gehen
- 60 Minuten ohne ein Elternteil auskommen.
- Wenn Kinder zu ängstlich sind, empfehlen wir einen Wassergewöhnungskurs vor Beginn des Anfängerkurses
Das Thema „Seepferdchen“
In einem Anfängerschwimmkurs ist unser Ziel, das Froschabzeichen zu erreichen. Das bedeutet die Kinder können ohne Schwimmhilfe ca. 15 Meter am Stück, im tiefen Wasser, im Bruststil schwimmen. Das Seepferdchen sind 25 Meter + Reinspringen + einen Ring aus schultertiefen Wasser herausholen. Es ist möglich sein Seepferdchen innerhalb eines Anfängerkurses zu erreichen. Das kommt aber immer darauf an, welche Vorkenntnisse oder eben Ängste das Kind mit in den Unterricht bringt. Wir holen jedes Kind auf seinem Stand ab und bringen ihm die wichtigsten Bausteine, die zum sicheren Schwimmen lernen gehören Schritt für Schritt bei. Was dabei auch noch eine Rolle spielt, ist die motorische Entwicklung (Kraft und Koordination).
Aus unserer Erfahrung brauchen Kinder, um wirklich sicher Schwimmen können, ca. 15-25 Kursstunden. Ein Kind, dass bereits Tauchen und ins Wasser Springen kann, wird sich dabei leichter tun, als ein Kind das noch unerfahren ist und Angst vor dem Wasser hat.
Daher bitten wir Sie als Eltern kein Druck aufzubauen und Ihrem Kind genügend Zeit zu geben, mit gutem Beispiel voran zu gehen und auch zusätzlich zum laufenden Schwimmkurs einmal die Woche ins Schwimmbad zu gehen und dort fleißig zu üben.
Das lernen Ihre Kinder bei diesem Kurs
Fortgeschrittene Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahren
Wir unterscheiden unter folgenden Fortgeschrittenen-Kurse
- Aufbaukurs
- Ziel Frosch oder Seepferdchen
- Der Aufbaukurs kommt nach einem absolvierten Anfängerkurs
- Kinder sollten Arm- und Beinbewegung gleichzeitig umsetzten können und sich mit diesen Bewegungen einige Meter über Wasser halten können.
- Kinder sollten bereits den Froschbeinschlag beherrschen
- Kinder sollten keine Angst vor dem Wasser haben
- Kinder sollten bereits alleine ins Wasser springen können
In dem Aufbaukurs wird der Brustschwimmstil, die Ausdauerkraft und die Schwimmtechnik verbessert und gefestigt. Eine gute Wasserlage wird vertieft. Auch starten wir mit Tauchübungen über die die Kinder das Tief,- und auch das Streckentauchen erlernen. Beim Sprung vom Beckenrand werden verschiedene Sprünge geübt und wir fangen mit Kopfsprüngen an.
- FolgekursStufe 1 und Stufe 2
- Ziel von Stufe 1 : Seepferdchen und Piratenabzeichen
- Ziel von Stufe 2 : Piratenabzeichen, Bronze- oder Silberabzeichen
In den Folgekursen Stufe 1 und Stufe 2 werden der Brustschwimmstil und die Ausdauerkraft beim Schwimmen verbessert. Die Kinder erlernen das Schwimmen auf dem Rücken. Erste Einführungen in das Kraulen werden vermittelt. Tauchübungen über die die Kinder das Tief,- und auch das Streckentauchen erlernen werden ausgebaut und verbessert. Beim Sprung vom Beckenrand werden verschiedene Sprünge gefestigt.